Mittendrin mit dem ritmo Am Sonnabend, den 25. Juni lud Prof. Martin Bergmann zum bereits zum sechsten Mal in das Curio Haus an der Rothenbaumchaussee zum „Hamburger Herz-Kreislauftag“. Gut 300…
Experten-Interview mit der Dr. med. Stephan Kranz in der mylive Senioren Ausgabe 7/2022 Das Vorhofflimmern ist ein wichtiger Risikofaktor für einen Schlaganfall. Mit einem modernen Mini-Langzeit-EKG wird die Gefahr schneller erkannt Was…
Ein Langzeit-EKG kann wertvolle Hinweise auf einen drohenden Schlaganfall liefern. Doch bislang war das für Ärzte und Patienten… Interview mit Dr med S Kranz. Dieser Artikel erscheint in der Ausgabe…
Junge Gründer, große Ideen, Start-ups trauen sich was. Dieses Mal: »dpv-analytics«. Das Unternehmen aus Hamburg hat ein Mini-EKG entwickelt, mit dem Patienten die Untersuchung eigenständig und unkompliziert zu Hause durchführen…
Lesen Sie hier das Interview mit Dr. Stephan Kranz (Geschäftsführender Gesellschafter, dpv-analytics GmbH) im Medica Magazin über: Diagnostic as a service – Schlaganfälle frühzeitig mit dpv-ritmo erkennen Der Beitrag erschien am…
DPV-Analytics bietet ein portables EKG an, kaum größer als ein Passfoto. Würde Profi Nina Rinke investieren? Der Beitrag erschien am 04. Februar 2022 in Ausgabe der Wirtschafts Woche Lesen Sie…
Das Hamburger Unternehmen dpv-analytics präsentiert sein innovatives Mini-EKG ritmo auf der CES in Las Vegas. Unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums wird der ritmo im German Pavillon zu Gast sein…
Ein Beitrag über den ritmo erschien am 08. Dezember in der Beilage der Welt. Lesen Sie den Beitrag unter: GESUNDER KÖRPER – Mediaplanet Deutschland oder hier als PDF
Düsseldorf, 17. November 2021 Kleines Gerät – große Auszeichnung: Der neue (Langzeit-) Mini-EKG-Rekorder ritmo erhielt gestern im Rahmen der MEDICA in Düsseldorf den renommierten GERMAN MEDICAL AWARD in…
Das Hamburg Journal informiert über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt. Sendung: vom 15.11.2021 | 19:30 Uhr | Rubrik: Hamburg morgen | Mit Langzeit-EKG das Schlaganfallrisiko…
Das Hamburger Unternehmen dpv-analytics präsentiert sein innovatives Mini-EKG ritmo auf der CES in Las Vegas. Unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums wird der ritmo im German Pavillon zu Gast sein –…
Cardio News ist die kardiologische Fachzeitung, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK). Freitag, 29. Oktober 2021 Den ganzen Beitrag als PDF lesen
Mini-EKG auf die Brust kleben: Wie eine Hamburger Erfindung mit künstlicher Intelligenz Leben retten soll. Ein Artikel aus dem Hamburger Abendblatt vom 26. Okotber 2021 Den Artikel als PDF lesen
Digitales Mini-EKG erleichtert Schlaganfall-Prävention Hamburg, 23. September 2021. Jährlich 270.000 neue Schlaganfälle in Deutschland, neun Milliarden Euro allein für die ambulante und stationäre Versorgung von Schlaganfallpatient:innen.1,2 Dies ist ein Zustand,…
Stephan Kranz, geschäftsführender Gesellschafter der dpv-analytics GmbH ist Referent auf dem Gesundheitswirtschaftskongress 2021 in Hamburg. Seinen Vortrag mit dem Titel „Arzt oder Software – Schlaganfallprophylaxe durch KI-basierte EKG Anwendung“ erleben…
Besuchen Sie uns auf der MEDICA 2021, 15.-18. November 2021 – Halle 9 / E53, MEDICA Messegelände, Düsseldorf Deutschland. Zur Vereinbarung eines persönlichen Treffens nehmen Sie bitte Kontakt mit uns…
Joachim Meyerhoff (Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne) beschreibt in seinem autobiografischen Buch, was passiert, wenn man durch einen Schlaganfall aus dem prallen Leben gerissen wird. Kann das Erzählen von Geschichten zur…
In der aktuellen Sendung „NDR Visite“ vom 17. August 2021, berichtet Kardiologe Prof. Dr. Stephan Willems über Vorhofflimmern: Symptome und sinnvolle Behandlungsmöglichkeiten. Visite Video ansehen Mit abspielen des Videos akzeptieren Sie…
Auf Digital Ratgeber.de (ein Partner der Apoteken Umschau) berichtet Dr. med. Michael Prang über die erfolgreiche Kooperation zwischen dpv und der HanseMerkur Versicherung zur Schlaganfallprophylaxe mit dem Mini EKG ritmo III.…
Zunächst als dreimonatiges Modellprojekt mit rund 200 Versicherten in Hamburg und Berlin gestartet, weiten HanseMerkur und dpv ihre Kooperation zum digitalen Herz-Screening mit dpv-ritmo jetzt sukzessive deutschlandweit aus. So funktioniert…
Mit der Zulassung ist die dpv-analytics GmbH unter den ersten weltweit, die mit ritmo eine echte KI für die Auswertung von Langzeit-EKG-Daten als Medizinprodukt der Klasse IIa auf den Markt…
Mit der Bestellung von Dr. Philip Nölling geht dpv-analytics einen weiteren Schritt in der Professionalisierung der Geschäftsführung. Philip Nölling bringt sein Knowhow vor allem in den Bereichen Finanzen und Organisation…
Nach rund eineinhalb Jahren Entwicklungsarbeit und klinischen Bewertungen ist dpv-analytics nun mit BerlinCert in den Zertifizierungsprozess gestartet und erwartet eine Zulassung des entwickelten KI-Algorithmus und der Analyse-Software im 1. Quartal…
Innovationen zum Nutzen der Versicherten stehen bei CareLutions und deren Gesellschafter Debeka und SDK im Mittelpunkt. Neben Case Management Lösungen für Krankenversicherungen bietet CareLutions u.a. eine individualisierte Patientenbetreuung für Versicherungen…
Ab sofort kann der dpv-ritmo bequem per Internet oder telefonisch bestellt werden. Der Kunde kann die Untersuchung selbsttätig zu Hause durchführen – nach Rücksendung des Gerätes erfolgt die Auslesung der…
See you next year – der Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg ist auf September 2021 verschoben. Wir freuen uns jetzt schon, den kleinen dpv-ritmo und seine Entstehungsgeschichte dort vorzustellen.
Mit der CE-Zertifizierung ist ein erster wichtiger Schritt in Richtung marktfähigem Produkt getan. Der kleine dpv-ritmo ist zwar nur so groß wie eine Streichholzschachtel, stellt aber die herkömmlichen „Kabeltiere“ nicht…
Die Plattform mit den wichtigsten Healthcare-Startups bietet einen hervorragenden Überblick über das Innovationsgeschehen in der Gesundheitsbranche. Mit dpv-analytics ist nun ein weiterer wichtiger Player mit KI-basierter Software dabei.
Bestätigung der Erkennungsraten aus dem Proof of Concept: Während die diagnostische Ausbeute bei herkömmlichen Holter-Rekordern oftmals nur unzureichend ist und implantierbare Event-Rekorder extrem teuer sind, schafft es der kleine dpv-ritmo…
HanseMerkur und dpv-analytics kooperieren künftig bei digitaler Schlaganfall-Vorsorge. Die HanseMerkur zählt in puncto Innovation zu den Vorreitern in der Branche. In einem Modellprojekt soll das digitale Mini-EKG dpv-ritmo nach erfolgter…
In Hamburg hat das erste Firmen-Netzwerk zur Förderung der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitsbereich seine Arbeit aufgenommen. In Anwesenheit der zweiten Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Katharina…
dpv-analytics hat mit der Psiori GmbH die Entwicklung des neuartigen, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Algorithmus´ erfolgreich abgeschlossen. In einem ersten groß angelegten Test (Proof of concept) wurden auf Basis…